Cluster Materialfunktionalisierung

Die gezielte Veränderung der Eigenschaften von Oberflächen durch Nutzung von Ultrakurzpulslasern ist ein vielversprechender Ansatz zur Erhöhung der Wirkungsgrade vielfältiger Energietechnologien. Die durch diese Prozesse geschaffenen laserstrukturierten Oberflächen ermöglichen die gezielte und dauerhafte Veränderung der Materialeigenschaften, wie z.B. der Vergrößerung der spezifischen Oberfläche  oder der Einstellung des Benetzungsverhaltens gegenüber Flüssigkeiten Die gezielte Nutzung und Kombination derartig strukturierter Materialien zeigt bereits ein hohes Innovations- und Effizienzpotenzial in den Bereichen der Wasserstofftechnologie sowie der Wärmeübertragung. Ziel des Clusters Materialfunktionalisierung ist die Weiterentwicklung bestehender Technologiekonzepte und die Implementierung neuer technologischer Ansätze für Energiewandlungsprozesse.

 

 

Über Uns

Viktor Hoffmann, M.SC.

Projekt: InnoEly

Forschung

FEMTOPLATT

FEMTOPEM

INNOELY

LORELEY

FLEK


Charakterisierung der Gasblasenentwicklung an Femtosekundenlaser-funktionalisierten Katalysatoren

Ausstattung und Service

Femtosekundenlaser

Hersteller: Coherent, Spectra Physics

Modell: Mantis Seedlaser mit regenerativem, Ti:Sa basiertem Verstärker Spitfire

 

REM/EDX

Hersteller REM: Zeiss

Modell: Evo 50 MA10

Hersteller EDX: Bruker

Modell: Nano Quantax 800

 

3D Laserscanning-Mikroskop (LSM)

Hersteller: Keyence

Modell: VK-X150K/X160K

 

Hochgeschwindigkeitskamera und Zoomobjektiv

Hersteller Kamera: Phantom

Modell:

Hersteller Objektive: InfinityOptics

Modell: KX InfiniMAX mit MX5 und MX6-Ob

 

 

Kontaktwinkelmessgerät

Hersteller: Eigenkonstruktion von Mingji Li, Fraunhofer HHI.

Bestandteile: Eppendorf-Pipette, Mikroskopkamera, Lichtquelle. Auswertung via ImageJ-Skript.

 

Potentiostat

Hersteller: Gamry

Modell: Reference 3000

 

Handschuhbox

Hersteller: VAC

Modell: OMNI-LAB

 

 

Spincoater

 

 

Sputteranlage

Hersteller: Leica Microsystems

Modell: EM AC600

 

Laserstrukturierung

Mikrostrukturierung und chemische Modifikation der Oberfläche nahezu aller Feststoffe

Lehre

Praktikum D

Energie und Materialphysik