Projekte Details

Entwicklung eines neuartigen In-Situ-Messgerätes zur kombinierten Erfassung ortsaufgelöster Stromstärken, Temperaturen und Impedanzen an Membranen zur Alterungs- und Betriebsanalyse für Elektrolyse-, Brennstoffzellen und Redox-Flow-Batterien

Laufzeit: Vom 01.09.2025 bis zum 31.08.2027

Das Projekt "CellDiagnostics" konzentriert sich auf die Entwicklung und Verbesserung geeigneter Messtechniken für Brennstoffzellen- und Elektrolyse-Systeme. Drei Partner tragen zu diesem Projekt bei: DiLiCo, ZBT und EST.

DiLiCo arbeitet an der Entwicklung und Verbesserung ihres Messgeräts "DiLiCo CURR TEMP", das zur in-situ-Analyse von galvanischen Zellen genutzt wird. Sie planen eine Neuentwicklung von "DiLiCo CURR TEMP EIS", bei dem eine technische Lösung zur Transformation der EIS-Messung von einer externen zu einer internen Messung angestrebt wird. Dadurch sollen Kunden gleichzeitig mehrere EIS-Messungen an ausgewählten Segmenten der Sensorschicht durchführen können. Um diese Messtechnik in relevanten Wasserstofftechnologien anwenden zu können, ist DiLiCo auf die Zuarbeit des ZBT und der TUC angewiesen. Das ZBT entwickelt eine 3D-gedruckte, metallische, segmentierte Bipolarplatte als Messwerkzeug für Brennstoffzellen und das EST der TU Clausthal entwickelt eine Messzelle für die alkalische Wasserelektrolyse mit sehr dünner Bipolarplatte und integrierten miniaturisierten Messsonden. Erst dadurch lässt sich das volle Potential der neuen DiLiCo Messtechnik ausschöpfen.

Logo ZIM-Förderung
Förderkennzeichen / Bestellnummer:
KK5721401LT4
Mittelgeber / Auftraggeber:
  • Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Partner:
DiLiCo engineering GmbH, Magdeburg
ZBT – Zentrum für BrennstoffzellenTechnik GmbH, Duisburg

Projektleitung: