LOReley: Leistungsdichte H2-Freisetzung in LOHC-Reaktoren mittels effizienter Flächenkatalysatoren

Laufzeit: Vom 01.07.2020 bis zum 30.12.2023

Das Projekt LOReley zielt mit seinen Forschungs- und Demonstrationsaufgaben darauf ab, einen Teil der vorhandenen Probleme und Fragestellungen auf dem Gebiet der stofflich basierten Energiespeicherung zu lösen. Dies umfasst sowohl technologische als auch ökonomische Aspekte. Flüssige organische Wasserstoffträger (LOHC, liquid organic hydrogen carrier) stellen eine zukunftsträchtige Option zur sicheren, gut skalierbaren und kosteneffizienten Speicherung von Wasserstoff dar. Der Forschungsschwerpunkt von LOReley liegt in der Entwicklung und im Aufbau eines neuartigen Konzeptes für Dehydrierreaktoren mit einer Dauerleistung von mind. 1 kW und einer Spitzenleistung von 5 kW (bezogen auf den freigesetzten Wasserstoff) für LOHC auf Basis laserstrukturierter Oberflächen, welche eine signifikante Vereinfachung des Reaktorbaus und dabei bisher unerreichte Raum-Zeit-Ausbeuten ermöglichen. Damit trägt das Projekt zur kostengünstigen und nachhaltigen Speicherung von elektrischer Überschussenergie bei. Übergreifende wissenschaftliche Ziele liegen in dem Einsatz edelmetallarmer Katalysatoren für den LOHC Prozess durch optimierte Strukturierungs- und Beschichtungsverfahren auf Flächen-katalysatoren. Die Arbeiten ermöglichen die Modifikation eines einfachen Plattenwärmeübertragers zu einem kompakten und leistungsdichten chemischen Reaktor.

Logo des BMWK
Förderkennzeichen / Bestellnummer:
03E13023C
Mittelgeber / Auftraggeber:
  • Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Partner:
Söftje, Martin (Projektentwickler)
Projektleitung: