Current Projects
Echtzeiterkennung von gesundheitszustandsrelevanten Prozessen in Lithiumionenbatterien durch KI-gestützte Charakterisierung zur ressourceneffizienten Erschließung des Nachnutzungspotenzials
Echtzeiterkennung von gesundheitszustandsrelevanten Prozessen in Lithiumionenbatterien durch KI-gestützte Charakterisierung zur ressourceneffizienten Erschließung des Nachnutzungspotenzials
Wechselwirkungen katalytischer Chemie und Transport innerhalb und um poröse Katalysatorpellets für die CO2-Methanisierung unter erzwungenem dynamischen Betrieb
Wechselwirkungen katalytischer Chemie und Transport innerhalb und um poröse Katalysatorpellets für die CO2-Methanisierung unter erzwungenem dynamischen Betrieb
Chinesisch-Deutsches Internationales Hochschulkolleg
Chinesisch-Deutsches Internationales Hochschulkolleg
MacGhyver: Microfluidic Wastewater Treatment and Creation of Green Hydrogen via Electrochemical Reactions
MacGhyver: Microfluidic Wastewater Treatment and Creation of Green Hydrogen via Electrochemical Reactions
Entwicklung eines 200W Fluss-Batterie-System basierend auf Preiswerten metallischen Aktiv-Materialien und Elektrolyten und preiswerten neuartigen Membranen
Entwicklung eines 200W Fluss-Batterie-System basierend auf Preiswerten metallischen Aktiv-Materialien und Elektrolyten und preiswerten neuartigen Membranen
H2-Wegweiser Niedersachsen
H2-Wegweiser Niedersachsen
Sensorintegrierte Modulzyklisierung zur Schnellcharakterisierung von technologisch neuartigen sowie vorgealterten Lithiumionen- und anderen Hochleistungsbatterien
Sensorintegrierte Modulzyklisierung zur Schnellcharakterisierung von technologisch neuartigen sowie vorgealterten Lithiumionen- und anderen Hochleistungsbatterien
Graduiertenkolleg Kreislaufproduktion und -nutzung von Lithium-Ionen-Batterien
Graduiertenkolleg Kreislaufproduktion und -nutzung von Lithium-Ionen-Batterien
FOR5044: Periodische niedrigdimensionale Defektstrukturen in polaren Oxiden

FOR5044: Periodische niedrigdimensionale Defektstrukturen in polaren Oxiden
H2Giga: Stack Revolution
H2Giga: Stack Revolution
RiskBatt: Risikoanalyse für lithiumbasierte Energiespeichersysteme im sicherheitskritischen Havariefall unter besonderer Berücksichtigung der dabei freigesetzten toxischen und explosiven Schadgase
RiskBatt: Risikoanalyse für lithiumbasierte Energiespeichersysteme im sicherheitskritischen Havariefall unter besonderer Berücksichtigung der dabei freigesetzten toxischen und explosiven Schadgase
Leistungsdichte H2-Freisetzung in LOHC-Reaktoren mittels effizienter Flächenkatalysatoren

Leistungsdichte H2-Freisetzung in LOHC-Reaktoren mittels effizienter Flächenkatalysatoren
GridBatt - Batterietechnologien zur Sicherstellung eines sicheren Netzbetriebs

GridBatt - Batterietechnologien zur Sicherstellung eines sicheren Netzbetriebs
Femtosekundenlaser-Strukturierung und Oberflächenfunktionalisierung zur Minimierung der elektrischen Kontakt-und Massentransportwiderstände bei gleichzeitiger Erhöhung der Lebensdauer von Protonenaustauschmembran(PEM)-Wasserelektrolyseuren
Femtosekundenlaser-Strukturierung und Oberflächenfunktionalisierung zur Minimierung der elektrischen Kontakt-und Massentransportwiderstände bei gleichzeitiger Erhöhung der Lebensdauer von Protonenaustauschmembran(PEM)-Wasserelektrolyseuren
Verdampfung und Kondensation in Plattenwärmeübertragern mit funktionalisierten Oberflächen aus einem Femtosekundenlaserprozess
Verdampfung und Kondensation in Plattenwärmeübertragern mit funktionalisierten Oberflächen aus einem Femtosekundenlaserprozess
Innovationslabor Wasserelektrolyse: Vom Material zum System